Mit starker Teamleistung und einem überragenden Remy Pham kämpft sich das Team bis ins Finale der Deutschen Pokalmeisterschaften der Leistungsklassen.
Michelstadt – Die TTG Kleinsteinbach-Singen hat am Wochenende vom 29. Mai bis 1. Juni bei den Deutschen Pokalmeisterschaften der Leistungsklassen in Michelstadt für eine echte Sensation gesorgt. Trotz personeller Engpässe und starker Konkurrenz holte sich das Team am Ende den Titel des Deutschen Vize-Pokalmeisters – ein historischer Erfolg für den Verein.
In der Gruppenphase traf die TTG auf starke Gegner: Sillenbuchen, Saalmünster, Quickborn und Ebern. Direkt zum Auftakt konnte sich Team einen überzeugende. 4:0-Sieg gegen den TV Ebern sichern. Am Abend kam es zum Duell mit dem Gruppenkopf aus Sillenbuchen, am Ende 3:4, denkbar knapp.
Am nächsten Tag folgte das entscheidende Spiel ums Weiterkommen gegen Salmünster. Durch geschlossenen Teamgeist konnte die TTG das spielt mit 4:2 für sich entscheiden. Im letzten Gruppenspiel gegen Quickborn sicherten sie sich mit einem 4:1-Erfolg den Einzug ins Viertelfinale. Dort wartete die TSG Kaiserslautern. Mit einer konzentrierten und mannschaftlich geschlossenen Leistung gelang ein souveräner 4:1-Sieg, der den Weg ins Halbfinale ebnete. Am Sonntag stieß Timo Gass zum Team, was dem ohnehin gut aufgestellten Kader nochmals Stabilität verlieh. Im Halbfinale traf die TTG auf das Team aus Hemmingen – und setzte sich mit einem 4:2 durch. Die Silbermedaille war damit bereits sicher. Im großen Finale traf man auf den Turnierfavoriten SV Motorsport Falkensee. Trotz starker Gegenwehr musste sich die TTG Kleinsteinbach-Singen letztlich mit 2:4 geschlagen geben. Doch die Enttäuschung wich schnell großem Stolz: Deutscher Vize-Pokalmeister – ein Titel, den wohl kaum jemand dem Team im Vorfeld zugetraut hätte.
Besonders hervorzuheben war die Leistung von Remy Pham, der das gesamte Turnier über konstant auf höchstem Niveau spielte und maßgeblichen Anteil am Erfolg hatte. Seine Spielstärke und Nervenstärke machten ihn zum herausragenden Spieler des Wochenendes. Die TTG Kleinsteinbach-Singen hat mit Kampfgeist, Teamspirit und spielerischer Klasse gezeigt, was möglich ist. Der Vize-Titel ist nicht nur ein sportlicher Triumph, sondern ein starkes Zeichen für die Zukunft.
Herren:
- SG-Hamberg/Hohenwart – TTG Kleinsteinbach/Singen 5 5:9
Nachdem der Fünften nachträglich durch eine Entscheidung am grünen Tisch der
Direktaufstieg genommen wurde, gelang ihr dies als Vizemeister der Kreisliga 1 nun
über den Umweg der Relegation gegen den Tabellenachten der Bezirksklasse
Hamberg/Hohenwart. Dabei sah es zu Beginn des Entscheidungsspiels am Samstag
in Hohenwart alles andere als nach einem TTG-Sieg aus: Schnell lag das Team aus
dem Biet mit 3:1 in Front, nur unser Doppel Galic L./Brkic F. hatte bis dahin
gepunktet, ehe die erste Siegesserie in den Einzeln durch Luka Galic, Sascha
Kestler, Chinh Duc Nguyen, Filip Brkic und Neven Galic das Blatt wendete. Die
Gastgeber stellten durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz zwar nochmals den
Anschluss her, doch dann zeigten Sascha, Chinh Duc und Filip Brkic auch im 2.
Durchgang ihre Klasse und schlugen entscheidend zurück.
Jungen 15:
- TTC Mutschelbach – TTG Kleinsteinbach/Singen 2:8
Jungend 19:
- TTG Kleinsteinbach/Singen – TV Kieselbronn 3 6:8
- TTC Ersingen 2 – TTG Kleinsteinbach/Singen 2 0:10
Eine tolle Saison, die unsere Schüler mit 22:10 Punkten als Tabellendritter der
Kreisklasse abschlossen, krönten Schmidt/Steppe, Nass/Rosswag, Immanuel
Schmidt (2), Noah Steppe, Joshua Nass und Thees Rosswag (2) mit dem
Auswärtssieg in Mutschelbach.
Auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz schloss die 1. Jugend die Verbandsrunde in
der Bezirksliga Süd ab, in der sie sich mit Mannschaften aus den TT-Bezirken
Karlsruhe, Bruchsal und Pforzheim messen konnte. Leider fehlte Nguyen D./Guigas,
Kautz M./Hargens E., Dinh Viet Nguyen (3) und Matteo Kautz gegen Kieselbronn
nach einer anfänglichen 3:0-Führung im weiteren Spielverlauf das Quentchen Glück,
um durch einen Sieg im letzten Heimspiel noch am Tabellenzweiten Weingarten
vorbeizuziehen.
Zweimal 12:4 Punkte als zweitbestes Vor- und Rückrundenteam machen unsere 2.
Jugend in der Gesamtabrechnung zum Bezirksklassenmeister 2025! Beim
Tabellenvierten Ersingen lief es im letzten Saisonspiel für unsere Jungs sowohl im
Doppel als auch im Einzel wie am Schnürchen. Keine Spur von Nervosität bei
Guigas/Kautz M., Hargens E./Bergdolt F., Falko Guigas (2), Matteo Kautz (2), Erik
Hargens (2) und Fred Bergdolt (2), denn zumindest einen Zähler mussten die vier für
den Titel in Kämpfelbach schon einfahren.
Herren:
- TTC Reihen – TTG Kleinsteinbach/Singen 0:4
Nach einem knappen Erfolg im Endspiel des Regionspokals Süd mit 4:3 über den
ASC Grünwettersbach 3, in dem Remy Pham, Hai Khanh Nguyen und Timo Gass (2)
einen 2:3-Rückstand in den beiden Schlusseinzeln noch in einen Sieg umwandelten,
traf unsere Erste im Finale des Verbandspokals auf den Vertreter der Region Mitte,
den TTC Reihen. In leicht veränderter Aufstellung wurden Mohammad Mahmoud,
Timo Gass, Hai Khanh Nguyen und Gass/Mahmoud bei der Austragung in
Großsachsen ihrer Favoritenrolle gerecht. Jetzt wartet auf die Jungs mit der Reise zu
den Deutschen Pokalmeisterschaften vom 29.05. – 01.06.2025 nach Michelstadt ein
weiteres Saisonhighlight.
Jungen 15:
- TTC Tiefenbronn 2 – TTG Kleinsteinbach/Singen 8:2
Jungen 19:
- TTG Kleinsteinbach/Singen – TTC Karlsruhe-Neureut 3:8
- TTG Wössingen – TTG Kleinsteinbach/Singen 2 0:10
Unsere Schülermannschaft gab in Tiefenbronn den Jungs die Chance Spielpraxis zu
sammeln, die erst seit kurzem im Training dabei sind. Die Stammkräfte Bruno
Hargens und Maximilian Obitz verbuchten im Einzel die beiden Gegenpunkte.
Einen großen Kampf bot die 1. Jugend den in der Rückrunde noch unbesiegten
Neureutern, die bereits vor der Partie als Bezirksligameister feststanden. Nguyen
D./Guigas im Doppel und zweimal Dinh Viet Nguyen im Einzel sorgten für die TTG-
Punkte. Dinh steht nun vor der letzten Saisonbegegnung bei einer makellosen
Einzelbilanz von 12:0 Siegen.
10:0 Siege aus einem Doppel und neun Einzeln mit 30:1 Sätzen in Wössingen
sprechen eine eindeutige Sprache: Bergdolt F./Droll, Christian Schaller (3), Fred
Bergdolt (2), Lenny Rebmann (2) und Mika Droll (2) können mit großem
Selbstvertrauen in das letzte, für den Bezirksklassentitel entscheidende Match in
Ersingen gehen.